- Beschreibung: Einsatz TH klein
- Ort: Lausiger Teiche
- Kameraden im Einsatz: 6
- Fahrzeuge im Einsatz: MLF
- Einsatzzeit: 15:21 Uhr – 15:56 Uhr
Baum in Schieflage – kein Handlungsbedarf nötig.
Einsatzkräfte vor Ort: Pretzsch, Priesitz und Sachau
Einsatzkräfte vor Ort: Trebitz, Pretzsch, Meuro, Stadtwehrleiter, Abschnittsleiter, Polizei, Polizeihubschrauberstaffel PHuSt LSA, DLRG-Team
Mach dich ran“ heißt es am Freitag, dem 22. März 2019, ab 17 Uhr am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Pretzsch, im Wiesenweg 1 in 06905 Bad Schmiedeberg.
Hier zeichnet das „Mach dich ran“- Team das Spiel für die beliebte Fernsehsendung des Mitteldeutschen Rundfunks auf. Und Sie, liebe Leser und Leserinnen, können nicht nur dabei sein, sondern auch mitmachen. Es muss wieder getippt werden, wie Moderator Mario D. Richardt einen kleinen Test besteht. Dieser wird vorher
nicht verraten. Der- oder diejenige, der/ die den Moderator am besten einschätzen kann, darf sich die Tagesaufgabe anschauen und muss raten: Hat das „Mach dich ran“-Team seine Tagesaufgabe erfüllt oder nicht?
Wenn der Tipp des Gewinners/der Gewinnerin mit der Realität übereinstimmt, gewinnt er/sie 1000 Euro.
Gesendet wird die Aufzeichnung aus Bad Schmiedeberg voraussichtlich am Ostermontag, dem 22. April 2019, um
19.50 Uhr im MDR-Fernsehen.
Einsatzbericht:
Eine Birke ist in der Bahnhofstraße Ecke Feldweg auf halber Höhe abgebrochen und lag auf der Straße. Mit Hilfe der Kettensäge wurde der Baum beseitigt und die Straße wieder freigegeben.
Am 23.02.2019 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung unserer Ortsfeuerwehr im Bürger- und Vereinshaus in Pretzsch statt. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Wehrleiter folgte zuerst die Totenehrung. Im Anschluss folgten die Jahresberichte unseres Wehrleiters und der Jugendfeuerwehr. Diese ließen das letzte Jahr Revue passieren, in dem unsere Kameradinnen und Kameraden neben zahlreichen Veranstaltungen, Absicherungen, Ausbildungsdiensten der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr, noch 45 Einsätze bewältigen mussten. Dies waren so viel wie noch nie seit dem wir Statistik führen. In den anschließenden Grußworten des Bürgermeister Herrn Röthel, der Ortsbürgermeisterin Frau Skowronek und unseres Stadtwehrleiters Maik Zschiesche, ging es neben der Danksagung für das zurückliegende Jahr, unter anderem auch um den Zustand unserer Löschwasserversorgung. Natürlich durften auch im Jahr 2019 Beförderungen und Jubiläen unserer Einsatzkräfte und der Alters und Ehrenabteilung nicht fehlen, so wurden durch die Wehrleitung folgende Kameradinnen und Kameraden geehrt: