





Einsatzbericht:
Ein Telefonmast ist nach einen Verkehrsunfall gebrochen und drohte auf die Bundesstraße zu fallen. Der Telefonmast wurde mit Hilfe einer Arbeitsleine gesichert.
Einsatzbericht:
Alarmierung: Einsatz TH-klein Pretzsch – Merschwitz Sturm
Nach Ankunft an die Einsatzstelle, wurde die B182 gesperrt und die Einsatzstelle abgesichert. Ein Biber hatte im Bereich des Teiches Richtung Merschwitz eine kleine Pappel zum fallen gebracht. Ein Pkw fuhr auf den umgefallenen Baum auf. Das Fahrzeug wurde so beschädigt das es nicht mehr fahrfähig war. Der Baum wurde beseitigt und im Anschluss wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Weitere Einsatzkräfte vor Ort:
FFW Priesitz/Sachau und Polizei
Durch die Feuerwehr Priesitz/Sachau wurde der Baum schon beseitigt.
Einsatzkräfte vor Ort: Pretzsch, Priesitz und Sachau
Wir wurden durch die Leitstelle Wittenberg zum Flächenbrand nach Bad Schmiedeberg alarmiert.
Vor Ort angekommen bestätigte sich die Lage.
Eine ca. 2 Hektar große Getreidefläche stand in Flammen. Durch die gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Landwirtschaft konnte das Feuer schnell eingedämmt werden.
Insgesamt sind 38 Kameraden mit 9 Fahrzeugen vor Ort gewesen.
Nach ca. 1 Stunden wurde der Einsatz für alle beendet.
Einsatzkräfte vor Ort:
Fw Pretzsch, Fw Bad Schmiedeberg, Fw Korgau, Fw Söllichau, Polizei, sowie 2 Traktoren mit jeweils 10000 L Wasser, 2 Traktoren mit Scheibenegge
Am 23.02.2019 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung unserer Ortsfeuerwehr im Bürger- und Vereinshaus in Pretzsch statt. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Wehrleiter folgte zuerst die Totenehrung. Im Anschluss folgten die Jahresberichte unseres Wehrleiters und der Jugendfeuerwehr. Diese ließen das letzte Jahr Revue passieren, in dem unsere Kameradinnen und Kameraden neben zahlreichen Veranstaltungen, Absicherungen, Ausbildungsdiensten der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr, noch 45 Einsätze bewältigen mussten. Dies waren so viel wie noch nie seit dem wir Statistik führen. In den anschließenden Grußworten des Bürgermeister Herrn Röthel, der Ortsbürgermeisterin Frau Skowronek und unseres Stadtwehrleiters Maik Zschiesche, ging es neben der Danksagung für das zurückliegende Jahr, unter anderem auch um den Zustand unserer Löschwasserversorgung. Natürlich durften auch im Jahr 2019 Beförderungen und Jubiläen unserer Einsatzkräfte und der Alters und Ehrenabteilung nicht fehlen, so wurden durch die Wehrleitung folgende Kameradinnen und Kameraden geehrt: