Wir wurden durch die Leitstelle Wittenberg nach Bad Schmiedeberg alarmiert. Dort hatte in der Reha Klinik I die Brandmeldeanlage ausgelöst. Auf dem Weg zur Einsatzstelle stellte es sich als Fehlalarm aus und wir konnten wieder zurück an unseren Standort.
Einsatzkräfte vor Ort: Bad Schmiedeberg, Pretzsch, Söllichau, Kemberg, Korgau, Meuro, Ogkeln
Eine Birke ist in der Bahnhofstraße Ecke Feldweg auf halber Höhe abgebrochen und lag auf der Straße. Mit Hilfe der Kettensäge wurde der Baum beseitigt und die Straße wieder freigegeben.
Am 23.02.2019 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung unserer Ortsfeuerwehr im Bürger- und Vereinshaus in Pretzsch statt. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Wehrleiter folgte zuerst die Totenehrung. Im Anschluss folgten die Jahresberichte unseres Wehrleiters und der Jugendfeuerwehr. Diese ließen das letzte Jahr Revue passieren, in dem unsere Kameradinnen und Kameraden neben zahlreichen Veranstaltungen, Absicherungen, Ausbildungsdiensten der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr, noch 45 Einsätze bewältigen mussten. Dies waren so viel wie noch nie seit dem wir Statistik führen. In den anschließenden Grußworten des Bürgermeister Herrn Röthel, der Ortsbürgermeisterin Frau Skowronek und unseres Stadtwehrleiters Maik Zschiesche, ging es neben der Danksagung für das zurückliegende Jahr, unter anderem auch um den Zustand unserer Löschwasserversorgung. Natürlich durften auch im Jahr 2019 Beförderungen und Jubiläen unserer Einsatzkräfte und der Alters und Ehrenabteilung nicht fehlen, so wurden durch die Wehrleitung folgende Kameradinnen und Kameraden geehrt:
Beförderungen: Siegfried Werner Koblenz zum Feuerwehrmann Maxim Borkowsky zum Feuerwehrmann Sarah Jerke zur Hauptfeuerwehrfrau Stefan Oschecker zum Löschmeister Daniel Flemmig zum Oberbrandmeister
Jubiläen: Siegfried Werner Koblenz zum 10 Jährigen Jubiläum Kevin Baumann zum 10 Jährigen Jubiläum Stefan Oschecker zum 10 Jährigen Jubiläum Wilfried Marsch zum 50 Jährigen Jubiläum
Einsatz: TH klein ( wild gewordener Bulle und Tragehilfe ) Ein Rettungshubschrauber landete auf eine Wiese, wo sich ein Galloway Bulle befand, dieser rannte aus der Koppel raus. Der Bulle wurde durch Anwohner wieder in die Koppel getrieben. Wir führten die Tragehilfe vom RTW zum Rettungshubschrauber durch und sicherten den Start des Hubschraubers ab.
Eine Birke ist auf die L129 Höhe Bahnbrücke abgebrochen, die Freiwillige Feuerwehr Priesitz / Sachau ist schon vor Ort gewesen und hat mit Hilfe der Kettensäge den Baum beseitigt. Wir konnten nach Ankunft an die Einsatzstelle wieder abrücken.
Wir wurden durch die Leitstelle Wittenberg nach Bad Schmiedeberg alarmiert. Dort hatte in der Firma Colep die Brandmeldeanlage ausgelöst. Als wir am Einsatzort eintrafen stellte es sich als Fehlalarm heraus.
Einsatzkräfte vor Ort: Bad Schmiedeberg, Pretzsch, Söllichau, Kemberg, Korgau, Meuro, Ogkeln
Alarmierung: Einsatz FL2 Pretzsch B182 Pretzsch-Merschwitz Wald. Bei Ankunft an der Einsatzstelle wurden zwei Brandstellen in einen Pappelwald am Elberadweg Richtung Merschwitz vorgefunden. Das Feuer wurde mit 2 C-Rohren abgelöscht. Durch die FFW Bad Schmiedeberg wurden unsere beiden Fahrzeuge mit Löschwasser eingespeist.
Einsatzkräfte vor Ort: Pretzsch: MLF, TLF 16/24 Tr, MZF Bad Schmiedeberg: KdoW, LF 16/12, TLF 3000