Schlagwort-Archive: Feuerwehr Pretzsch

23.02.2019 Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Pretzsch/Merschwitz

Am 23.02.2019 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung unserer Ortsfeuerwehr im Bürger- und Vereinshaus in Pretzsch statt. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Wehrleiter folgte zuerst die Totenehrung. Im Anschluss folgten die Jahresberichte unseres Wehrleiters und der Jugendfeuerwehr. Diese ließen das letzte Jahr Revue passieren, in dem unsere Kameradinnen und Kameraden neben zahlreichen Veranstaltungen, Absicherungen, Ausbildungsdiensten der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr, noch 45 Einsätze bewältigen mussten. Dies waren so viel wie noch nie seit dem wir Statistik führen. In den anschließenden Grußworten des Bürgermeister Herrn Röthel, der Ortsbürgermeisterin Frau Skowronek und unseres Stadtwehrleiters Maik Zschiesche, ging es neben der Danksagung für das zurückliegende Jahr, unter anderem auch um den Zustand unserer Löschwasserversorgung. Natürlich durften auch im Jahr 2019 Beförderungen und Jubiläen unserer Einsatzkräfte und der Alters und Ehrenabteilung nicht fehlen, so wurden durch die Wehrleitung folgende Kameradinnen und Kameraden geehrt:

  • Beförderungen:                                                                                                        Siegfried Werner Koblenz zum Feuerwehrmann                               Maxim Borkowsky zum Feuerwehrmann                                                    Sarah Jerke zur Hauptfeuerwehrfrau                                                                Stefan Oschecker zum Löschmeister                                                          Daniel Flemmig zum Oberbrandmeister
  • Jubiläen:                                                                                                                              Siegfried Werner Koblenz zum 10 Jährigen Jubiläum                 Kevin Baumann zum 10 Jährigen Jubiläum                                            Stefan Oschecker zum 10 Jährigen Jubiläum                             Wilfried Marsch zum 50 Jährigen Jubiläum

2019/2/13 Einsatz Obj Bad Schmiedeberg BMA

  • Beschreibung:  Einsatz Obj  BMA
  • Ort: Moschwiger Straße 
  • Kameraden im Einsatz:  6
  • Fahrzeuge im Einsatz:  MLF, TLF, MZF 
  • Einsatzzeit:  13:08 Uhr  -13:40 Uhr                                                          
  • Wir wurden durch die Leitstelle Wittenberg nach Bad Schmiedeberg alarmiert. Dort hatte in der BFA Klinik die Brandmeldeanlage ausgelöst. Auf dem Weg zur Einsatzstelle stellte es sich als Fehlalarm aus und wir konnten wieder zurück an unseren Standort zurück.
  • Einsatzkräfte vor Ort: Bad Schmiedeberg, Pretzsch, Söllichau, Kemberg, Korgau, Meuro

2018/12/10 Einsatz F1 Kleinzerbst

  • Beschreibung:                          Einsatz F1 Kleinzerbst
  • Ort:                                                 Kleinzerbst
  • Kameraden im Einsatz:       7
  • Fahrzeuge im Einsatz:         MLF, TLF 16/24 Tr, MZF
  • Einsatzzeit:                                15:19 Uhr  – 17:25 Uhr

Einsatzkräfte vor Ort:

Pretzsch , Trebitz

2018/10/25 Einsatz TH klein wild gewordener Bulle

  • Beschreibung:                       TH klein wild gewordener Bulle
  • Ort:                                              Merschwitz
  • Kameraden im Einsatz:    8
  • Fahrzeuge im Einsatz:      MLF, TLF 16/24 Tr, MZF
  • Einsatzzeit:                             17:05 Uhr  – 18:03 Uhr

Einsatzbericht:

Einsatz: TH klein ( wild gewordener Bulle und Tragehilfe )                       Ein Rettungshubschrauber landete auf eine Wiese, wo sich ein Galloway Bulle befand, dieser rannte aus der Koppel raus.         Der Bulle wurde durch Anwohner wieder in die Koppel getrieben. Wir führten die Tragehilfe vom RTW zum Rettungshubschrauber durch und sicherten den Start des Hubschraubers ab.

 

2018/9/30 Einsatz F1 Patzschwig

  • Beschreibung:                       Einsatz F1 Patzschwig
  • Ort:                                              Steinzeugwerk
  • Kameraden im Einsatz:    9
  • Fahrzeuge im Einsatz:      MLF, TLF 16/24 Tr
  • Einsatzzeit:                             13:25 Uhr  – 16:13 Uhr

Weitere Einsatzkräfte:

Bad Schmiedeberg, Pretzsch, Korgau

Einsatzbericht:

Wir wurden Nachalarmiert da noch Atemschutzgeräteträger benötigt wurden. Bei Ankunft an die Einsatzstelle machten sich 2 Trupps bereit und gingen unter PA zur Brandbekämpfung vor. In einer Trockenkammer hatten sich Holzplatten entzündet und es kam zu einem Brand. Unser TLF 16/24 Tr wurde zum Pendelverkehr genutzt um das TLF 3000 von Bad Schmiedeberg zu füllen.

2018/9/14 Einsatz Obj Bad Schmiedeberg BMA

  • Beschreibung:                       Einsatz Obj BMA
  • Ort:                                              Kemberger Straße
  • Kameraden im Einsatz:    6
  • Fahrzeuge im Einsatz:      MLF
  • Einsatzzeit:                             07:30 Uhr  – 08:05 Uhr

Wir wurden durch die Leitstelle Wittenberg nach Bad Schmiedeberg alarmiert. Dort hatte in der Firma Colep die Brandmeldeanlage ausgelöst. Als wir am Einsatzort eintrafen stellte es sich als Fehlalarm heraus.

Einsatzkräfte vor Ort:                                                                                                Bad Schmiedeberg, Pretzsch, Söllichau, Kemberg, Korgau, Meuro, Ogkeln

2018/9/11 Einsatz FL2 Großwig Hauptstraße Feld

  • Beschreibung:                       Einsatz FL2 Großwig
  • Ort:                                              Großwig Hauptstraße
  • Kameraden im Einsatz:    9
  • Fahrzeuge im Einsatz:      MLF, TLF 16/24 Tr
  • Einsatzzeit:                             14:54 Uhr  – 16:30 Uhr

Alarmierung: Einsatz FL2 Großwig Hauptstraße Feld. Bei Ankunft an der Einsatzstelle Stand eine ca. 1000m² große Fläche in Flammen. Die Kameraden von Bad Schmiedeberg löschten bereits die Brandstelle, wir Unterstützten die Kameraden bei der Brandbekämpfung und bei der Löschwasserversorgung auch die Kameraden aus Meuro haben mitgeholfen. Nach ca. 30 min wurde das Feuer gelöscht. Ein übergreifen auf benachbarte Häuser und Lagerhallen konnte verhindert werden.

Einsatzkräfte vor Ort:                                                                                                Bad Schmiedeberg: KdoW, LF 16/12, TLF 3000                                     Pretzsch: MLF, TLF 16/24 Tr                                                                              Meuro: TSF-W

2018/9/10 Einsatz FL2 Pretzsch B182 Pretzsch-Merschwitz Wald

  • Beschreibung:                       Einsatz FL2 Pretzsch
  • Ort:                                              Elberadweg Merschwitz
  • Kameraden im Einsatz:    14
  • Fahrzeuge im Einsatz:      MLF, TLF 16/24 Tr, MZF
  • Einsatzzeit:                             20:38 Uhr  – 22:15 Uhr

Alarmierung: Einsatz FL2 Pretzsch B182 Pretzsch-Merschwitz Wald. Bei Ankunft an der Einsatzstelle wurden zwei Brandstellen in einen Pappelwald am Elberadweg Richtung Merschwitz vorgefunden. Das Feuer wurde mit 2 C-Rohren abgelöscht. Durch die FFW Bad Schmiedeberg wurden unsere beiden Fahrzeuge mit Löschwasser eingespeist.

Einsatzkräfte vor Ort:                                                                                           Pretzsch: MLF, TLF 16/24 Tr, MZF                                                                     Bad Schmiedeberg: KdoW, LF 16/12, TLF 3000

https://www.mz-web.de/landkreis-wittenberg/feuerteufel-bei-pretzsch–damm-brennt-am-elberadweg-31248176

 

2018/8/30 Einsatz F2 F3 F4 Bahnhofstrasse Scheune

  • Beschreibung:                       Einsatz F2 F3 F4 Pretzsch
  • Ort:                                              Pretzsch Bahnhofstrasse
  • Kameraden im Einsatz:    8
  • Fahrzeuge im Einsatz:      MLF, TLF 16/24 Tr, MZF
  • Einsatzzeit:                             12:25 Uhr  – 17:00 Uhr

Alarmierung: Einsatz F2 Bahnhofstrasse Schuppen                                    Bei Ankunft an der Einsatzstelle stand der Schuppen im Vollbrand. Nachalarmierung auf Feuer 3 und dann auf Feuer 4 da zu wenig Löschwasser vorhanden war. Ein Schwimmbecken aus einen Nachbargrundstück wurde als Löschwasser verwendet. Ein übergreifen der Flammen konnte verhindert werden. Das Dach wurde durch einen Teleskoplader der Agrar entfernt und der Rest konnte dann abgelöscht werden.

Vielen Dank an alle Einsatzkräfte die ein Übergreifen der Flammen verhindert haben.

Einsatzkräfte vor Ort: Bad Schmiedeberg, Pretzsch, Kemberg, Schnellin, Korgau und Meuro